Allgemeine Geschäftsbedingungen der aurum cor Edelmetallhandelshaus GmbH

1. Gegenstand, Geltung der AGB

1.1 Die aurum cor Edelmetallhandelshaus GmbH (im Folgenden „Lieferant“ genannt) betreibt den Handel, die Verwahrung und den Verkauf von Edelmetallen und seltenen Erden (im Folgenden „Produkt“ genannt).

1.2 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für die Vertragsbeziehung zwischen dem Lieferanten und dem Kunden. Kunden sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Mit der Bestellung gelten die AGB als verbindlich vereinbart. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird widersprochen.

1.3 Die aktuell gültigen AGB können jederzeit über die Homepage des Lieferanten eingesehen, heruntergeladen und ausgedruckt werden.

1.4 Bei Vorliegen von triftigen Gründen, insbesondere auf Grund neuer technischer Entwicklungen, Änderungen der Rechtsprechung oder sonstigen gleichwertigen Gründen, ist der Lieferant zur Änderung der Bedingungen berechtigt. Der Lieferant wird den Kunden hierüber rechtzeitig, d.h., mindestens vier Wochen vor Inkrafttreten der Änderungen informieren. Die Änderungen gelten zum Zeitpunkt des Inkrafttretens als akzeptiert, wenn nicht der Kunde zuvor widersprochen hat. Über sein Recht zum Widerspruch sowie die Folgen des Schweigens des Kunden wird der Lieferant rechtzeitig hinweisen.

2. Vertragsinhalt und Vertragsschluss

2.1 Gegenstand des Vertrags ist der Kauf über die laut Bestellung durch den Kunden bestellten Produkte, die von dem Lieferanten für den Kunden verwahrt oder an diesen ausgeliefert werden.

2.2 Der Lieferant schließt Verträge nur mit volljährigen Kunden und Unternehmen, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem der nachfolgenden Länder haben und dort eine Lieferadresse unterhalten: EU, Schweiz.

2.3 Mit der Bestellung gemäß Bestellformular (offline) oder über die Website (online) des Lieferanten (im Folgenden „Bestellung“ genannt) erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot, an welches sich dieser zwei Wochen gebunden hält. Der Vertrag mit dem Lieferanten kommt erst mit der Annahme des Lieferanten wirksam zustande, welche der Lieferant unverzüglich erklärt oder ablehnt, spätestens jedoch
mit der Aufforderung durch den Lieferanten an den Kunden zur Zahlung.

2.4 Die Vertragssprache ist Deutsch.

3. Erstellung eines Online-Accounts

3.1 Der Lieferant erstellt für jeden Kunden einen Online-Account. Hierüber kann der Kunde kostenfrei Informationen zu seiner Bestellung und seinen Produkten einsehen.

3.2 Der Kunde erhält hierfür Login-Daten. Diese Daten sind vom Kunden vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Für den Fall, dass der Kunde die Daten verliert oder Dritte dieser habhaft werden, hat er unverzüglich den Lieferanten zu informieren.

3.3 Wünscht der Kunde auf Anfrage die Übersendung eines physischen Depotauszugs, berechnet der Lieferant hierfür pro Anfrage 5,95 € inkl. Porto und Umsatzsteuer für die Bearbeitung und Versendung im Inland. Bei einer Übersendung ins Ausland können zusätzliche Portokosten anfallen, die der Lieferant dem Kunden bei dessen Anfrage mitteilt.

4. Depoteröffnung, Rohstoffdepoteröffnungsgebühr, Gutschrift

4.1 Der Lieferant eröffnet für den Kunden ein Depot zur Verwahrung und Verwaltung der Produkte. Hierfür fällt eine Rohstoffdepoteröffnungsgebühr (abgekürzt: RDE) in Höhe von, sofern nicht anders vereinbart, 1.500,00 € an.

4.2 Der Kunde legt in der Bestellung eine Mindestansparsumme fest; Ist nichts anderes bestimmt, beträgt die Mindestansparsumme 15.000,00 €. Hat der Kunde mindestens 7.500,00 € rechtzeitig in Raten auf sein Guthabenkonto eingezahlt, verwendet der Lieferant 750,00 € der RDE ebenfalls zu Gunsten des Kunden für Produktkäufe, entsprechend der vom Kunden bei Vertragsschluss gewünschten Stückelungen. Hat der Kunde mindestens 15.000,00 € rechtzeitig in Raten auf sein Guthabenkonto eingezahlt, verwendet der Lieferant auch die zweite Hälfte der RDE in Höhe von 750,00 € zu Gunsten des Kunden für Produktkäufe, entsprechend der vom Kunden bei Vertragsschluss gewünschten Stückelung. Eine Barauszahlung der Gutschrift ist nicht möglich.

5. Kauf des Produkts

5.1 Mit der Bestellung bestimmt der Kunde einen monatlich von ihm an den Lieferanten zu zahlenden Betrag (im Folgenden „Einzahlung“ genannt). Die Einzahlung wird einem internen, für den Kunden von dem Lieferanten geführten Guthabenkonto gutgeschrieben. Das Guthabenkonto wird zwei Mal monatlich durch den Lieferanten aktualisiert und kann von dem Kunden jederzeit über dessen Online-Account eingesehen werden.

5.2 Mit dem auf dem Guthabenkonto vorhandenen Betrag kauft der Lieferant zum jeweiligen Stichtag das bestellte Produkt bei einer international anerkannten Raffineriegesellschaft. Der Kaufpreis des bestellten Produkts bestimmt sich nach dem jeweils aktuellen Listenpreis des Lieferanten. Die Preisliste wird täglich aktualisiert und im Internet unter www.aurumcor.de jeweils unter dem persönlichen Online-
Account des Kunden veröffentlicht. Der Kunde erhält zusammen mit der Mitteilung über die Annahme des Vertragsangebots des Kunden durch den Lieferanten seine persönlichen Login-Daten. Den Vertragsunterlagen beigefügt ist eine Preisliste zum dort angegebenen Stichtag, der der Orientierung dient.

5.3 Ausschließliche Währung ist der Euro.

5.4 Die Einzahlungen werden jeweils zum in der Bestellung vereinbarten Termin fällig, spätestens jedoch zum Ende des jeweiligen Kalendermonats.

5.5 Die Raffineriegesellschaft garantiert dem Lieferanten die Echtheit der gelieferten Edelmetalle, insbesondere das Gewicht und die Reinheit.

5.6 Der Lieferant kauft das Produkt für den Kunden, jedoch frühestens nach Annahme des Angebots des Kunden auf Abschluss des Vertrages und spätestens, soweit der Zahlungseingang ein Werktag vor dem jeweiligen Stichtag erfolgt und dem Guthabenkonto des Kunden gutgeschrieben ist und soweit diese nach Annahme des Lieferanten erfolgt. Als Stichtage werden der 10. und 25. Tag eines Monats vereinbart. Sollte ein Stichtag auf einen Sonn- oder Feiertag fallen, ist der Stichtag der darauffolgende Werktag.

5.7 Über den persönlichen Online-Account kann der Kunde jederzeit per Internet Einsicht nehmen, wo das von ihm gekaufte Produkt in welcher Grammzahl verwahrt wird. Darüber hinaus hat der Kunde das Recht, jederzeit auch eine entsprechende schriftliche Auskunft anzufordern; Hierfür erhebt der Lieferant eine pauschale Gebühr, deren Höhe auf der täglich aktualisierten Preisliste des Lieferanten unter dem persönlichen Online-Account des Kunden im Internet veröffentlicht wird.

6. Lagerung, Eigentum, Lagerkosten

6.1 Die Lagerung und Verwahrung der Produkte erfolgen in einem für den Kunden von dem Lieferanten geführten physischen Depot. Das Depot befindet sich nach Wahl des Lieferanten bei einer anerkannten Scheideanstalt oder einem anderen von dem Lieferanten gewählten Hochsicherheitslager. Das Depot ist ausreichend gegen Diebstahl, Verlust etc. versichert.

6.2 Der Lieferant behält sich vor, die Produkte des Kunden im Rahmen einer Sammelverwahrung mit Produkten anderer Kunden gemeinsam in einem Depot zu lagern. Die Produkte des Kunden werden im Übrigen getrennt vom Vermögen des Lieferanten und Dritten eingelagert.

6.3 Der Lieferant erwirbt zunächst Eigentum an den Produkten von der Raffineriegesellschaft. Der Kunde wird Eigentümer der Produkte, sobald diese von dem Lieferanten am Ort der Verwahrung eingeliefert werden. Als Ersatz für die Übergabe vereinbaren Kunde und Lieferant ein Besitzkonstitut dergestalt, dass der Lieferant unmittelbarer Besitzer der am Verwahrungsort (Scheideanstalt, Hochsicherheitslager) ist und den Besitz dem Kunden vermittelt. Die Eigentumsübertragung an den Kunden steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass die hierfür jeweils erforderliche Kaufpreissumme vom Kunden vollständig beglichen ist.

6.4 Im Übrigen wird der Kunde bei Lieferung der Produkte an ihn mit Entgegennahme der Produkte, die von der eingesetzten Transportperson übergeben werden, Eigentümer an den Produkten; Der vorgenannte Eigentumsvorbehalt gilt entsprechend.

6.5 Durch die Lagerung fällt eine Lagerungsgebühr an. Diese beträgt 0,2% des Produktwertes pro Quartal, mindestens jedoch 10,00 € pro Kalenderjahr. Die Lagerungsgebühr wird zum Ende des jeweiligen Kalendervierteljahres fällig. Die Gebühr wird mit Guthaben des Kunden auf dessen Guthabenkonto unmittelbar verrechnet. Reicht das Guthaben des Guthabenkontos nicht aus, ist der Lieferant berechtigt, in entsprechender Höhe Produkte des Kunden zu verkaufen, um die Gebühr zu decken.

7. Auslieferung

7.1 Der Kunde hat jederzeit das Recht, die Auslieferung der für ihn verwahrten Produkte zu verlangen. Durch die Auslieferung entstehen entsprechende Bearbeitungs-, Verpackungs- und Versandkosten, welche vom Kunden zu tragen sind und deren Höhe der aktuellen Preisliste des Lieferanten über den Online-Account des Kunden eingesehen werden können.

7.2 Die Auslieferung erfolgt in Barrenform in der vom Kunden bei Bestellung gewählten Stückelung. Der Kunde kann eine andere Stückelung verlangen; Hierfür fallen jedoch zusätzliche Bearbeitungskosten an, die vom Kunden zu tragen sind.

7.3 Die Produkte werden spätestens innerhalb von vier Wochen an die vom Kunden bei der Bestellung genannte bzw. in seinem Online-Account hinterlegte Anschrift durch versicherten Wertetransport ausgeliefert. Soweit der Kunde nicht Verbraucher ist, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder Verschlechterung mit der Übergabe der Produkte an den Spediteur auf den Kunden über.

8. Rückverkaufsrecht

Der Kunde hat die Möglichkeit, die von ihm gekauften Produkte dem Lieferanten zum Kauf anzubieten. Der Lieferant wird, soweit der an dem Kauf Interesse hat, das Angebot des Kunden annehmen. Als Stichtage für die Berechnung des Kaufpreises werden der 10. und 25. Tag eines Monats vereinbart. Sollte ein Stichtag auf einen Sonn- oder Feiertag fallen, ist der Stichtag der darauffolgende Werktag.

9. Haftung

Der Lieferant haftet nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Lieferanten, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Bei der einfach fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung summenmäßig auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. Ungeachtet der Art der Pflichtverletzung sind vom Haftungsausschluss ausgenommen alle Schadenersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit.

10. Vorgaben des Geldwäschegesetzes

Unter Beachtung der Bestimmungen des Geldwäschegesetzes erfolgt im Rahmen der Vertragsanbahnung eine Identifizierung des Kunden durch Mitteilung von Name, Geburtsort, Geburtsdatum und Staatsangehörigkeit sowie Angaben dazu, ob der Kunde im eigenen wirtschaftlichen Interesse handelt und ob er, ein Verwandter oder eine ihm nahestehende Person eine sogenannte exponierte Person ist. Der Kunde übermittelt hierfür auf Anfrage eine Kopie seines gültigen Personalausweises oder Reisepasses. Ist der Kunde Unternehmer, so übermittelt er Firma oder Bezeichnung, Rechtsform, Registernummer, Anschrift des Hauptsitzes und Namen der gesetzlichen Vertreter; Hält ein Anteilseigner mehr als 25 Prozent der Anteile am Unternehmen des Kunden, so macht der Kunde auch Angaben zu dessen Identität.

11. Datenschutz

11.1 Der Lieferant erhebt und verwendet personenbezogene Daten des Kunden nur insoweit der Kunde hierzu seine Einwilligung erteilt hat oder die Erhebung und Verwendung auf Grund gesetzlicher Vorschriften oder zur Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses und sich daraus ergebender Ansprüche, inklusive Abrechnung, erforderlich ist. Die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz werden strengstens beachtet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt, soweit dies nicht aus den vorgenannten Gründen notwendig ist, nicht.

11.2 Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Auskunft ist schriftlich oder per E-Mail den Lieferanten zu richten. Verfügt der Kunde über einen Online-Account, kann er dort seine Daten einsehen und ändern.

12. Vermittler

Ein Vermittler, der die Bestellung vermittelt, arbeitet im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, sodass er eine gesondert zu betrachtende Leistung gegenüber dem Kunden erbringt. Der Lieferant hat keinem Vermittler eine Vollmacht erteilt, mit Wirkung für und gegen ihn Erklärungen und Zusicherungen abzugeben, die sich nicht mit dem Inhalt der Bestellung decken.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde Verbraucher, so bleiben gesetzliche Vorschriften des Landes, in dem er seinen gewöhnlichen Sitz hat, von welchen durch Vereinbarung nicht abgewichen werden darf, unberührt.

13.2 Soweit gesetzlich zulässig, ist für Rechtsstreitigkeiten der Parteien in Zusammenhang mit dem Vertrag der Sitz des Lieferanten maßgeblich.

13.3 Die EU-Kommission unterhält eine Plattform zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr

13.4 Die Nutzung der Online-Schlichtungsstelle stellt keine zwingende Voraussetzung für das Anrufen zuständiger ordentlicher Gerichte dar.

13.5 Information nach § 36 VSBG: Der Lieferant beabsichtigt nicht, sich an einem alternativen Streitschlichtungsverfahren zu beteiligen.

13.6 Sollte eine Bestimmung unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

Widerrufsbelehrung der aurum cor Edelmetallhandelshaus GmbH

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (aurum cor GmbH, Anschrift: Friedrichstr. 27, 66125 Saarbrücken, Telefonnummer: 06897 5681811, Telefaxnummer: 06897 5681820, E-Mail-Adresse: info@aurumcor.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Weitergehende Informationspflichten des Unternehmens

Angaben zum Unternehmen:

Gemäß § 312d Abs. 1 BGB i.V.m. Art. 246a EGBGB stellt der Unternehmer dem Verbraucher die folgenden Informationen zur Verfügung:

Bei dem Unternehmen handelt es sich um die aurum cor Edelmetallhandelshaus GmbH.
Anschrift der Niederlassung: Friedrichstr. 27, 66125 Saarbrücken.
Geschäftsführung: Frau Carmela Nimmesgern, ebenda
Telefonnummer: 06897 5681811
Telefaxnummer: 06897 5681820
E-Mail: info@aurumcor.de

Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Saarbrücken unter HRB 18958.

Informationen zu den wesentlichen Eigenschaften der Leistungen und Gesamtpreis

Sofern nicht anders vereinbart, werden die Produkte für den Kunden durch den Lieferanten verwahrt, im Übrigen an den Kunden geliefert.
Der Gesamtpreis der Waren und Lieferungen bestimmt sich je nach Wahl des Kunden in seiner Bestellung wie folgt:

• Kaufpreis in Höhe der nach Wahl des Kunden in der Bestellung eingetragenen Summe, zzgl. Umsatzsteuer in Höhe von derzeit 19%, berechnet auf die Kaufpreissumme für die bestellten Produkte (Ausnahme: Gold)
• Rohstoffdepoteröffnungsgebühr in Höhe von 1.500,00 €
• Zzgl. Lieferkosten gemäß jeweils aktueller Preisliste des Lieferanten, sofern der Kunde die Lieferung der Produkte wünscht
• Zzgl. Lagerkosten, wenn das Produkt durch den Lieferanten auf Wunsch des Kunden verwahrt wird.

Zur Höhe der Lagerkosten siehe die AGB des Lieferanten.

Die wesentlichen Eigenschaften des Produkts ergeben sich aus den dem vom Kunden bei Bestellung ausgefüllten Bestellformular / Bestellmaske nebst zugehörigen AGB und Prospektmaterialien. Kaufgegenstand sind Edelmetalle in Barrenform und seltene Erden.

Die Auslieferung erfolgt in der vom Kunden gewählten Stückelung in handelsüblichen Barren. Die Mindeststückelung von Goldbarren ist 1g. Handelsübliche Goldbarren mit einer Reinheit von 999,9/1000 sind: 1g, 2,5g, 5g, 10g, 20g, 50g, 100g, 250g, 500g, 1kg, 12,5kg. Die Mindeststückelung von Silberbarren ist 100g, sofern nicht anders vereinbart. Handelsübliche Silberbarren mit einer Reinheit von 999/1000 sind: 10g, 50g, 100g, 500g, 1kg, 5kg und 31,1kg.

Der Kaufpreis des bestellten Produkts bestimmt sich nach dem jeweils aktuellen Listenpreis des Lieferanten. Die Preisliste wird täglich aktualisiert und im Internet unter www.aurumcor.de jeweils unter dem persönlichen Online-Account des Kunden veröffentlicht. Der Kunde erhält zusammen mit der Mitteilung über die Annahme des Vertragsangebots des Kunden durch den Lieferanten seine persönlichen Login-Daten.
Den Vertragsunterlagen beigefügt ist eine Preisliste zum dort angegebenen Stichtag, der der Orientierung dient.